Je mehr technisches Spielzeug die Entwickler moderner Home-Entertainment-Geräte in ihre Produkte integrieren, desto kniffliger wird die Bedienung mit klassischen Fernbedienungen. Sender umschalten, Lautstärke ändern – ok, kein Problem für eine Fernbedienung. In der Multimediasammlung nach bestimmten Dateien suchen, den Internetbrowser des Smart-TV bedienen, Skype-Kontakte hinzufügen – schon aufwändiger und zumeist stark frustrierend mit den Gummiknöpfchen einer Fernbedienung. Vor allem Texteingaben lassen sich oft nur im SMS-Stil alter Handy-Tastaturen vornehmen. Kein Wunder, dass viele Tablet- und Smartphone-Nutzer ihre eh schon vorhandenen Mobilgeräte als Fernbedienung nutzen wollen. Einige Fernseher bieten tatsächlich die Möglichkeit der Steuerung via Bluetooth oder WLAN, solange die Endgeräte ... Mehr lesen »