Update: Wie Samsung mitteilt, soll der Player wie angekündigt ausgeliefert werden, es gebe keine Releaseverzögerung für ein Firmwareupdate. Einem Test von digitalfernsehen.de zufolge hätte Samsung die Gelegenheit aber vielleicht besser genutzt und noch ein paar Mängel ausgebessert. Für UHD-Begeisterte soll der Samsung-Player im aktuellen Zustand kein ratsamer Kauf sein. Nachdem zum Start der UHD-Blu-ray gerade einmal zwei Player überhaupt in Deutschland angeboten wurden, fällt eines der Geräte offenbar direkt wieder von der Anschaffungsliste. Samsung stellt den Release des K8500 wohl noch ein wenig nach hinten um bekannte Probleme damit zu beheben. Besitzer eines 4K-Fernsehers erfreuen sich bislang zwar an den ... Mehr lesen »
Schlagwörter Archiv: Samsung
Die 5 besten Blu-ray-Player (und eine Konsole) Schnäppchen
Ein hochauflösender Fernseher braucht auch hochauflösendes Videomaterial. Den Unterschied zwischen einer DVD und einem Film von Blu-ray sehen selbst Laien. Da inzwischen selbst preiswerte 300-Euro-Fernseher mit FullHD-Auflösung ausgeliefert werden, wird es langsam Zeit, den alten DVD-Player zu entsorgen und gegen ein zeitgemäßes Gerät mit Blu-ray-Funktionalitäten auszutauschen. Zumal auch der Preis der HD-Player in den letzten Jahren stark gefallen ist – weniger als 100 Euro sind selbst für gut ausgestattete Modelle zu zahlen. Zusätzlich gibt es dann umfangreiche Smart-Funktionen dank Netzwerkanschluss und App-Installation. Die Zeiten, in denen für bezahlbaren Blu-ray-Genuss eine Playstation 3 angeschafft werden musste, sind glücklicherweise vorbei. Wer allerdings ... Mehr lesen »
Die besten Fernseher 2013 – Teil 2: Samsung
Weiter geht es mit unserer großen Marktübersicht über die besten Fernseher des Jahres 2013. Viele neue Modelle der großen Hersteller sind entweder bereits erschienen oder werden im Laufe der kommenden Monate auf den Markt kommen. Im ersten Teil haben wir die hochklassigen Modelle von Sony genauer unter die Lupe genommen. Heute widmen wir uns dem südkoreanischen Multitalent Samsung. F6500 – Solide Mittelklasse mit Sprachsteuerung Die LED-Hintergrundbeleuchtete F6500-Serie von Samsung wird in Diagonalen von 40 bis 55 Zoll angeboten. Bei den Displays geht der Hersteller keine Experimente ein und nutzt Panels mit 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung. Das Bild verbessern soll ... Mehr lesen »
Bloomberg: LG und Samsung sind von OLED enttäuscht
Die beiden Südkoreanischen Unternehmen LG und Samsung haben viel Geld in die Entwicklung von OLED-Fernsehern investiert. Allerdings erreicht die Panel-Ausbeute offenbar nicht das erwartete Level – zudem sehen sich die Hersteller in Bezug auf 4K-TV im Zugzwang. Kommt das Ende von OLED schneller als gedacht? Das Wirtschaftsportal Bloomberg berichtet, die beiden Unternehmen hätten sich in Bezug auf OLED einen teuren “Fehltritt” geleistet. Trotz hoher Investitionen in die OLED-Technologie komme die Entwicklung entsprechender Fernseher nicht so recht vom Fleck. OLED-Fernseher werden nur zögerlich und dann auch noch in sehr geringen Stückzahlen in den Markt eingeführt. LGs Topmodell 55EM9700 beispielsweise zeigt zwar ... Mehr lesen »
Samsung S9 4K-TV für 40.000 Euro erhältlich
Mit seiner eher ungewöhnlichen Formgebung war Samsungs S9 einer der großen Hingucker auf der CES im Januar. Groß in doppelter Hinsicht: Mit 85 Zoll Displaydiagonale, immerhin mehr als zwei Meter, ist der Fernseher definitiv nichts für kleine Wohnzimmer. Nun kommt der Luxus-Fernseher auch nach Europa. Ab April diesen Jahres, also in den kommenden Tagen, will Samsung den S9 in Europa verkaufen. Der Preis fällt mit 40.000 Euro zwar nicht unbedingt gering aus, gegenüber dem gestern vorgestellten 110-Zoll-TV von Westinghouse mit seinen 300.000 Euro ist der S9 aber dann doch fast schon ein Schnäppchen. Im Gegenzug bietet Samsung beim Kauf einen kostenlosen ... Mehr lesen »
Die 5 besten Plasma-Fernseher 2013
Aus der Anfangszeit der Flachbildfernseher stammen die Plasma-TVs und mittlerweile haftet ihnen ein eher schlechter Ruf an. Unmoderne Stromfresser sollen sie sein, keine Konkurrenz zu modernen LCD-Fernsehern und für ambitionierte Heimkinofans nicht von Bedeutung. Wie so oft stimmen viele dieser Aussagen nicht oder nur zum Teil. Tatsächlich scheint der Stern der Plasma-Fernseher am sinken zu sein, was sich wohl am deutlichsten mit Panasonic verdeutlichen lässt: Kein anderer Hersteller hielt in den letzten Jahren den Plasmas so begeistert die Treue wie das japanische Unternehmen – und schwört der Geräteklasse jetzt dennoch ab. Zu unwirtschaftlich seien Plasmas, der schlechte Ruf hat offenbar ... Mehr lesen »
TV 007: Smart-TV können Nutzer ausspionieren
Mit dem Fernseher im Wohnzimmer schnell ein paar Webseiten aufrufen, das tolle neue Youtube-Video anschauen und anschließend eine Videokonferenz mit dem Nachwuchs starten. Bequem auf dem Sofa, ohne die gemütliche Heimkino-Wohnhöhle verlassen zu müssen. Vorbei die Zeiten schwerfälliger PCs, ungemütlicher Bürostühle, kleiner Monitore und zunehmender Sicherheitsbedenken. Denn wir wissen ja alle: So unsicher wie Windows kann kein anderes System sein, seinen schlechten Ruf hat sich das Betriebssystem schließlich in den vergangenen Jahrzehnten hart erarbeitet. Hier liegt der Irrtum: Während Windows zunehmend sicherer wird beginnen all die smarten Gadgets unsicherer zu werden. Viren-Alarm auf Android-Smartphones, von Hackern gekaperte Internetrouter – und ... Mehr lesen »
Samsung Evolution Kit – Smart-TV mit Quadcore-CPU nachrüsten
Smart-TVs sind selten so schnell wie sie sein könnten – vor allem die Bedienung der mehr-oder-weniger-smarten Oberflächen und der nachzuinstallierenden Apps erfordert oft viel Geduld vom Anwender. Schuld sind dabei oft veraltete Prozessoren im Fernseher. Kein Wunder: Einen Fernseher wird deutlich seltener ausgetauscht als beispielsweise ein Smartphone. Samsung bietet nun mit dem Evolution Kit eine Nachrüstoption für einige ausgewählte (und zumeist recht teure) Fernseher aus eigener Produktion an. Das Samsung Evolution Kit wird dabei einfach mit dem Fernseher verbunden und ersetzt den ursprünglich eingesetzten Dual-Core-Prozessor (ARM Cortex-A9) sowie den Speicherchip mit der Bedienoberfläche des Fernsehers. Beim Evolution Kit nutzt Samsung ... Mehr lesen »
5.1 Heimkinosets: LG BH7420P Testsieger bei Stiftung Warentest
In der Ausgabe 12/2012 testete Stiftung Warentest zahlreiche 5.1 Heimkinosets von unterschiedlichen Herstellern. Mit dabei waren LGs BH7420P, Samsungs HT-E5500 sowie HT-E6500. Sonys BDV-N590, Panasonics SC-BTT590, Sonys BDV-N890W, das Philips HTS3563/12, Pioneers BCS-222, BCS-424, Panasonics SC-BTT290 sowie das Philips HTS5593/12. Testsieger wurde dabei das Set aus dem Hause LG. Das 375 Euro teure System LG BH7420P besteht aus einem 3D-Blu-ray-Player mit einer eher ungewöhnlichen Frontgestaltung und Slot-in-Laufwerk sowie einem 5.1-Lautsprechersystem mit zwei auf Plastikständern stehenden Frontlautsprechern, einem angenehm klingenden Center mit zwei Mittel- und einem Hochtöner sowie zwei eher schmucklosen Rear-Speakern. Zusätzlich gibt es selbstverständlich einen Subwoofer, der ausnahmsweise sogar ... Mehr lesen »
Vorsicht Samsung-Nutzer: Sicherheitslücken in Smart-TVs
Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis Angreifer auch die zahlreichen Internetfunktionen moderner Fernseher und Medienplayer als Ziel für ihre Attacken ins Auge fassen. Im Grund besteht ein Smart-TV auch nur aus einem Fernseher mit integriertem Computer – inklusive fehleranfälligem Betriebssystem. Die Möglichkeit, mit modernen Fernsehern, Blu-ray-Playern und Medienplayern jederzeit auch im Internet surfen zu können ist dabei zwar praktisch für den Anwender aber leider eben auch für den Angreifer, erlangt er so doch eine recht bequeme Möglichkeit zum Zugriff auf die Heimunterhaltungselektronik. Das maltesische Sicherheitsunternehmen ReVuln hat nun in Samsungs Smart-TVs eine erschreckende Sicherheitslücke entdeckt. Sollten Angreifer ... Mehr lesen »