Fernsehen nicht nur sehen sondern auch aufnehmen – das ermöglichen HD-Rekorder mit Empfangsteil für hochauflösendes Satelliten- oder Kabel-Fernsehen. Marktführer in diesem Segment ist das japanische Unternehmen Panasonic. Im Herbst 2013 will Panasonic seinen Vorsprung gegenüber anderen Herstellern ausbauen. Helfen sollen dabei die neuen Premium Set Top Boxen DMR-HST230/130 sowie DMR-HCT230/130. Geeignet sind die Geräte je nach Type für digitales hochauflösendes Satelliten- oder Kabelfernsehen. Dank je zwei HD-TV-Tunern und je zwei CI+ Slots lassen sich zwei Sender gleichzeitig aufnehmen oder ein Sender schauen und ein anderer aufzeichnen. CI+ sorgt dabei für die Kompatibilität zu verschlüsselten Inhalten. Zusätzlich verarbeiten die Geräte 2D ... Mehr lesen »
Schlagwörter Archiv: Panasonic
Die besten Fernseher 2013 – Teil 3: Panasonic
Bei Panasonic steht das Jahr 2013 im Zeichen des Abschieds von der Plasma-Technologie. Zum Ende der Produktklasse trumpft das japanische Unternehmen aber noch einmal so richtig auf und präsentiert die wohl besten Plasma-Fernseher die es je gab und vielleicht auch je geben wird. Aber auch abseits vom Plasma hat Panasonic einige hochkarätige Neuerscheinungen zu bieten. Nur dem 4K-Trend verweigert man sich bei Panasonic weiterhin. Vielleicht um in ein paar Jahren mit einem Knaller-Gerät auf den Zug aufzuspringen? »Reference« ZT60 – Einer der letzten seiner Art Einer der letzten neuen Plasmafernseher aus dem Hause Panasonic erscheint unter dem Label »Reference«: Die ... Mehr lesen »
Panasonic EW6 und XW6 – Neue LED-Fernseher
Lange Zeit galt Panasonic als der letzte Retter der Plasma-Fernseher. Nun aber der Abschied der etwas in Verruf geratenen Displaytechnik – im Jahr 2013 erscheinen die letzten wirklich neuen Plasma-Fernseher von Panasonic. Die meisten Modell der 2013er-Produktreihen setzen indes auf LCD mit energiesparender LED-Hintergrundbeleuchtung. So auch die Fernseher der Reihen EW6 und XW6 die im April frisch im Handel aufgetaucht sind. Neben einem wirklich sehr dünnen Displayrahmen zeigen sich die neuen LED-Fernseher von Panasonic auch in anderer Hinsicht Up-to-Date: Netzwerkfähigkeiten inklusive WLAN sind in vollem Umfang vorhanden, über einen der drei integrierten Tuner (DVB-T, DVB-S und DVB-C) empfangene Sendungen lassen ... Mehr lesen »
Die 5 besten Plasma-Fernseher 2013
Aus der Anfangszeit der Flachbildfernseher stammen die Plasma-TVs und mittlerweile haftet ihnen ein eher schlechter Ruf an. Unmoderne Stromfresser sollen sie sein, keine Konkurrenz zu modernen LCD-Fernsehern und für ambitionierte Heimkinofans nicht von Bedeutung. Wie so oft stimmen viele dieser Aussagen nicht oder nur zum Teil. Tatsächlich scheint der Stern der Plasma-Fernseher am sinken zu sein, was sich wohl am deutlichsten mit Panasonic verdeutlichen lässt: Kein anderer Hersteller hielt in den letzten Jahren den Plasmas so begeistert die Treue wie das japanische Unternehmen – und schwört der Geräteklasse jetzt dennoch ab. Zu unwirtschaftlich seien Plasmas, der schlechte Ruf hat offenbar ... Mehr lesen »
Panasonic mit neuer Smart-TV-Oberfläche und besserer Vernetzung
Zwar gilt Panasonic als einer der wenigen echten Premium-Hersteller im TV-Segment und konnte sich vor allem mit seinen Plasma-Fernsehern einen sehr guten Ruf erarbeiten – bei den modernen und immer öfter geforderten Smart-TV-Features allerdings scheiterte das Unternehmen bislang. Altbackene Oberflächen, eingeschränkte Funktionen, nur geringe Konnektivität: Heutzutage ein Grund, einen ansonsten guten Fernseher nicht zu erwerben und stattdessen besser das Modell eines Mitbewerbers zu kaufen. So sieht es mittlerweile auch Panasonic und überarbeitet bei der aktuellen Produktgeneration vor allem die Punkte Vernetzung und Smart-TV. Aber auch beim Stromverbrauch ist Panasonic aktiv geworden. Vor allem die Vernetzung mit Smartphones, Tablets und Digitalkameras ... Mehr lesen »
Panasonic druckt OLED-Fernseher
Zu den interessantesten Messeneuheiten der aktuellen Consumer Electronics Show dürften wohl die neuen 4K-Fernseher mit OLED-Technologie gehören. Präsentiert werden nur zwei Modelle – eines von Sony, eines von Panasonic – und beide Hersteller arbeiten bei der Entwicklung der entsprechenden Technologien eng miteinander zusammen. Bei diesen Produkten überzeugt nicht nur die hohe Schaltgeschwindigkeit und die sehr naturnahe Farbwiedergabe der OLED-Displays sondern zusätzlich auch noch die enorme Detailtiefe durch die 4K-Bildauflösung mit ihren 3840 x 2160 Bildpunkten. Bei den beiden präsentierten Fernsehern handelt es sich allerdings noch um Prototypen, ein regulärer Verkauf dürfte noch einige Zeit entfernt sein – und dann mit ... Mehr lesen »