Lange Zeit lang fühlten sich Nutzer von Kabelanschlüssen bei Kabel Deutschland stark benachteiligt: Für den Empfang von niedrig auflösend (SD) sendenden Free-TV-Sendern wie RTL, Sat.1 oder Pro Sieben wurden sie trotz massiver Werbefinanzierung seitens der Sender zusätzlich zur Kasse gebeten. Dem gebot vor kurzem das Bundeskartellamt Einhalt: Gegen die Sendergruppen ProSiebenSat.1 und RTL wurden Strafen in Höhe von 55 Millionen Euro verhängt, da diese bei der Grundverschlüsselung “wettbewerbswidrige Absprachen” getroffen haben sollen. In Folge wurden die Sendergruppen verpflichtet, ihre Free-TV-Programme zumindest in SD-Qualität für die kommenden 10 Jahre unverschlüsselt sowohl über Kabel als auch via Satellit und IPTV anzubieten. HD-Programme ... Mehr lesen »
Schlagwörter Archiv: Kabel Deutschland
Kabel Deutschland ab April ohne Grundverschlüsselung
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland wird ab April 2013 auf eine Grundverschlüsselung vieler Sender verzichten. So werden die Programme RTL, RTL II, SuperRTL, N-TV, Vox, ProSieben sowie Sat1 und Kabel Eins unverschlüsselt über das Kabelnetz verbreitet. Bislang sind diese Sender nur kostenpflichtig im Netz von Kabel Deutschland zu entschlüsseln. Allerdings handelt es sich nur um die SD-Versionen der Sender, die HD-Sender bleiben auch weiterhin verschlüsselt und sind nur gegen Zahlung zu entschlüsseln. Die Grundverschlüsselung rief bereits das Bundeskartellamt auf den Plan. Dieses drohte den Sendergruppen ProSiebenSat1 und RTL mit Strafen in Höhe von 55 Millionen Euro, da diese laut Bundeskartellamt wettbewerbswidrige ... Mehr lesen »