###Google Analytics## ##Adsense##
Sonntag , 4 Juni 2023
Du bist hier: Startseite » Tablets » cmx steigt in den Tabletmarkt ein: Tablet statt 3D-TV
cmx steigt in den Tabletmarkt ein: Tablet statt 3D-TV

cmx steigt in den Tabletmarkt ein: Tablet statt 3D-TV

Der österreichische Hersteller für Unterhaltungselektronik, cmx Electronics, sucht sich ein weiteres Standbein. Bislang war der Hersteller mit preiswerten 3D-Fernseher bekannt geworden. Nun folgen preiswerte Tablets.

Offenbar mag kein Hersteller für Unterhaltungselektronik mehr auf eigene Tablets verzichten. Kein Wunder, bieten die Internet-Flundern doch einigen Mehrwert auch im klassischen Heimkino. Fernseher und oft auch der Receiver lassen sich per App bequem steuern, bei Fernsehsendungen können auf dem Tablet Hintergrundinfos zur Sendung oder Votings beobachtet werden. Oder man quatscht einfach per Twitter über den aktuell laufenden Film oder sucht sich schnell die Biografie dieses Schauspielers der da gerade so überzeugend im Film agiert.

Nachdem cmx mit dem LCD 7422F WiDii bereits ein preiswertes 3D-TV vorgestellt hat, folgen nun auch preiswerte Tablets. Im Gegensatz zum TV können dieses zwar keine 3D-Inhalte darstellen, der Preis überzeugt zumindest auf den ersten Blick aber ebenfalls. Zum Vergleich: Der LCD 7422 WiDii verfügt über 42″ Bilddiagonale, Polfilter 3D, eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und einen DVB-C sowie DVB-T-Tuner und kostet dabei nur 499 Euro.

Das Einsteigertablet VCM Aquila 1 wird ebenfalls preiswert, nur 189 Euro  soll es kosten. Im Vergleich zum 199 Euro teuren Nexus 7 fällt zwar die Leistung geringer aus, dafür gibt es eine hochwertigere Ausstattung. So setzt cmx auf ein IPS-Panel mit 8 Zoll Diagonale (Nexus 7: 7 Zoll) bei einer Auflösung von 1024 x 768 Pixel. Der Prozessor nutzt zwei A9-Rechenkerne (Nexus 7: 4 Kerne) und taktet mit 1,5 Gigahertz (Nexus: 1,3 Gigahertz). Der Arbeitsspeicher ist mit einem Gigabyte ausreichend groß, der Anwendungsspeicher fällt mit 8 Gigabyte indes etwas klein aus. Dafür bietet das Aquila einen Steckplatz für Micro-SD-Speicherkarten um den etwas schmalen internen Speicher zu erweitern. Zusätzlich gibt es einen optionalen 3G-Adapter um das Gerät auch unterwegs per Mobilfunk nutzen zu können.

Das Tablet ist ab sofort zu einem Preis von 189,99 Euro im Handel verfügbar.

Über Dennis Ziesecke

Dennis Ziesecke ist tätig als freier Autor für GamersGlobal, Webedia (Gamestar Print, Gamestar Online), Computerbase.de und viele andere bekannte Hardware-Magazine. Gründer und Redakteur von VictoryPoint, der etwas anderen Seite des Internet. Vater von einem wundervollen Sohn und einer nicht minder wundervollen Tochter.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *

*

Scroll To Top