Der japanische Elektronik- und allesmögliche-Konzern Yamaha präsentiert zwei neue AV-Receiver für das vernetzte Heimkino. Die beiden Modelle RX-V675 und RX-V775 unterstützen 7.2 Surround-Sound, 4K-Videoupscaling und sind fit fürs Heimnetz um so auch mittels AirPlay verbunden werden zu können. Im Netzwerk lassen sich Daten von DLNA-fähigen Endgeräten (Computer, Netzwerkfestplatten) abspielen. Zudem bieten die Receiver Support für den Musikstreamingdienst Napster – ohne Streamingabo lassen sich auch Webradios einprogrammieren.
Besitzer eines sündhaft teuren 4K-Fernsehers dürfen sich über das 4K-Upscaling der neuen Receiver freuen. “Niedrig” aufgelöstes Bildmaterial wird von einem DSP auf Ultra-HD hochgerechnet, was bei einem entsprechenden TV für ein sichtbar besseres Bild sorgen soll. Um einen möglichst perfekten Klangeindruck im Heimkino zu erlangen, unterstützten die Yamaha-AV-Receiver RX-V675 und RX-V775 die automatische Klangkalibrierung per YPAO R.S.C. – so sollen auch Klangverfälschungen durch Möbel im Raum eliminiert werden.
Praktisch sind die Netzwerkfähigkeiten: Apple-Nutzer können per AirPlay streamen, Musik lässt sich via Webradio oder per Napster ins Wohnzimmer holen. Fotos, Filme und Audiodaten können per DLNA von PC oder NAS gestreamt werden. Wird der Receiver nicht in der Nähe eines Netzwerkkabels aufgebaut, bietet Yamaha zusätzlich einen WLAN-Adapter zum (kostenpflichtigen) Nachrüsten an. Ebenfalls optional ist ein Bluetooth-Adapter um über diesen Nahbereichsfunk Musik beispielsweise vom Tablet aus zu streamen.
Bedient werden die RX-V675 und RX-V775 entweder mittels der beiliegenden Fernbedienung oder via App. Die Apps für Android und iOS sind kostenfrei im jeweiligen Store erhältlich. Der Preis des RX-V675 beträgt 599 Euro, der RX-V775 soll für 699 Euro ab April/Mai in den Handel kommen.