Fernsehen nicht nur sehen sondern auch aufnehmen – das ermöglichen HD-Rekorder mit Empfangsteil für hochauflösendes Satelliten- oder Kabel-Fernsehen. Marktführer in diesem Segment ist das japanische Unternehmen Panasonic. Im Herbst 2013 will Panasonic seinen Vorsprung gegenüber anderen Herstellern ausbauen. Helfen sollen dabei die neuen Premium Set Top Boxen DMR-HST230/130 sowie DMR-HCT230/130. Geeignet sind die Geräte je nach Type für digitales hochauflösendes Satelliten- oder Kabelfernsehen. Dank je zwei HD-TV-Tunern und je zwei CI+ Slots lassen sich zwei Sender gleichzeitig aufnehmen oder ein Sender schauen und ein anderer aufzeichnen. CI+ sorgt dabei für die Kompatibilität zu verschlüsselten Inhalten. Zusätzlich verarbeiten die Geräte 2D und 3D-Inhalte.
Die 130er-Modelle werden mit 500 Gigabyte Festplattenspeicher ausgeliefert, die 230er-Boxen verfügen mit 1 TB über die doppelte Menge an Speicherplatz. Alle vier Modelle sind mit integriertem WLAN ausgestattet, lassen sich per Smartphone programmieren und können Internetinhalte wiedergeben. Zudem unterstützen die Receiver Miracast, sie nehmen also den Bildschirminhalt kompatibler Smartphones und Tablets kabellos entgegen – eine sehr praktische Erleichterung für Foto-Sessions am TV wenn die Bilder nur auf dem Telefon gespeichert sind oder um das Tablet als Zuspieler für Filme zu nutzen.
Anders herum funktioniert es ebenfalls: Streaming von Live-TV oder aufgezeichneten Sendungen vom Receiver auf das Smartphone oder Tablet ist ebenfalls problemlos möglich. Die Boxen beherrschen zudem Multi-Room-Streaming. Praktisch: Das Smartphone lässt sich bei Panasonic nicht mehr nur als Fernbedienung nutzen sondern ermöglicht die komplette Programmierung der Set Top Box. So lassen sich Aufnahmen auch aus der Ferne programmieren. Aufzeichnungen lassen sich bequem programmieren und stornieren – auch ohne das laufende Programm unterbrechen zu müssen.
Der integrierte Upscaler sorgt auch bei SD-Sendern für eine einwandfreie Bildqualität auf dem FullHD-Fernseher. Der Prozessor errechnet aus den niedrig aufgelösten Inhalten ein qualitativ hochwertiges HD-Bild, so das der teure HD-Fernseher auch mit technisch eher rückständigen Sendern genutzt werden kann. Videokonferenzen via Skype lassen sich ebenfalls abhalten, zumindest wenn eine optional bei Panasonic erhältliche Kamera genutzt wird.
Mit einem Terabyte Speicherkapazität reicht der Platz der 230er-Boxen für bis zu 684 Programmstunden in HD sowie zahlreiche Fotos. Die Geräte spielen JPG-Bilder, MPEG2- und AVCHD-Videos und sogar 3D-Videos im MPO-Format ab. Diese können auf Wunsch auch per DLNA aus dem Netzwerk oder per SD-Karte eingespielt werden. Erhältlich sollen die neuen Set Top Boxen ab August sein. Die Preise betragen je 479 Euro für die DMR-HST230 und die (je 1 TB Speicherkapazität) und 399 Euro für die DMR-HST130 und DMR-HCT130 mit 500 GB Kapazität.