Eine der größten Herausforderungen bei einem Lebenspartnerinnen-kompatiblen Heimkino sind zumeist nicht die Lautsprecher oder voluminöse Fernseher. Es sind die Kabel, die sich schnell zu unschönen Mengen an der Wand entlangschlängeln. Je mehr praktische Zubehörteile hinzukommen, desto mehr Kabel verunstalten zugleich das Wohnzimmer – und irgendwann ist auch der beste Kabelkanal gefüllt. Die Alternative: Wireless Audio, kabellose Tonübertragung also. Mit den Minx Air 100 und Minx Air 200 präsentiert der englische Hersteller Cambridge Audio nun zwei neue kabellose Lautsprechersysteme mit Unterstützung für AirPlay und Bluetooth.
Besitzer eines Apple-Endgerätes wie dem iPad, iPod oder iPhone können auf die WLAN-Streamingtechnologie AirPlay zurückgreifen und so ihre Musik kabellos im ganzen Haus auf den Lautsprechern abspielen. Ist AirPlay mangels Apple-Hardware nicht möglich, lassen sich die Lautsprechersysteme auch mittels Bluetooth koppeln. Beispielsweise mit den meisten aktuellen Notebooks und Smartphones sowie vielen Tablets mit Android-Betriebssystem. Ein Audioeingang auf der Rückseite sorgt für Konnektivität mit Blu-ray-Player und Fernseher.
Damit nicht nur auf die teilweise doch eher unübersichtliche Bluetooth-Implementierung von Android gesetzt werden muss, bietet Cambridge auch eine Smartphone-App an. Auch Apple-Nutzer können eine entsprechende iOS-Version der App nutzen und so ihre Musiksammlung auf Telefon und Tablet verwalten und kabellos abspielen. Die App enthält zudem ein Video, das bequem durch die Konfiguration der Lautsprechersysteme führt.
Das kleinere der beiden neuen Systeme, das Minx Air 100, ist für den Einsatz in Küche, Schlaf- oder Wohnzimmer vorgesehen und soll 399 Euro kosten. Die Leistung liegt bei 100 Watt, angesichts der Gehäusebreite von nur 35 Zentimetern ein beachtlicher Wert. Das Minx Air 200 für 499 Euro ist 45 Zentimeter breit, bietet 200 Watt Gesamtleistung und verfügt zudem über einen integrierten Aktiv-Subwoofer. Damit ist das Minx Air 200 auch für etwas größere Räume geeignet und sollte sein Dasein nicht nur in der Küche fristen.
Im Inneren der Lautsprechersysteme arbeitet ein 24-Bit-DSP mit Prozessoren von Waves Audio um einen besonders guten Klang zu gewährleisten. Die BMR-Lautsprecher (Balanced Mode Radiator) sollen dabei für einen satten Klang trotz vergleichsweise geringem Volumen sorgen. Damit der Klang durch die kabellose Übertragung nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird, unterstützt Cambridge AAC Bluetooth und apt-X für eine Wiedergabe in CD-Qualität. Neben der Musiksammlung auf dem Mobilgerät können die Lautsprecher auch Webradio direkt wiedergeben. Gesteuert wird mittels App direkt auf dem Smartphone oder Tablet.