###Google Analytics## ##Adsense##
Sonntag , 4 Juni 2023
Du bist hier: Startseite » Mediaplayer » Mini-Medienplayer mit 3D-Funktion von DuneHD
Mini-Medienplayer mit 3D-Funktion von DuneHD

Mini-Medienplayer mit 3D-Funktion von DuneHD

Technik wird immer kleiner – das ist praktisch und durchaus so gewollt. Bei den neuen Medienplayern des Herstellers DuneHD allerdings sollte man schon acht geben, dass sie nicht versehentlich verloren gehen oder in einem Stapel ausgemusterter USB-Sticks verschwinden.

 

Die beiden Winzlinge Connect und Connect 3D lassen sich auf den ersten, flüchtigen, Blick kaum von einem sehr pummeligen Datenstick unterscheiden. Der zweite Blick allerdings offenbart, dass der Anschluss-Stecker nicht in die kleineren USB-Ports sondern in einen HDMI-Eingang passt. Ansonsten verfügen die beiden Sticks über WLAN, Bluetooth, USB 2.0 sowie einen Slot für Micro-SD-Speicherkärtchen. Damit ähneln die Sticks den mittlerweile zahlreich erhältlichen Android-Sticks, die ebenfalls in der Größe von USB-Sticks daherkommen und direkt per HDMI verbunden werden.

 

Dennoch unterscheiden sich der DuneHD Connect und der Connect HD von den Android-Sticks – und das nicht nur im gewählten Betriebssystem. DuneHD hat die Player als klassische Medienplayer mit entsprechend eingängiger Benutzeroberfläche konzipiert und nicht als offenes System mit App-Erweiterungsfähigkeiten. So kommt im Connect als Prozessor ein SMP8674 von Sigma Designs zum Einsatz, der etwas stärkere Connect HD setzt auf den SMP8672. Unterstützt werden die Chips von 512 MB RAM und 4 Gigabyte Flash-Speicher.

 

Praktisch gelöst ist die Energieversorgung der Medienplayer. Strom bekommen die Winzlinge via USB – ein entsprechender Eingang ist schließlich an den meisten modernen Fernsehern vorhanden. Und selbst wenn nicht: USB-Netzteile sind für wenige Euro erhältlich. Die Energieversorgung über USB spricht zudem für eine sehr geringe Leistungsaufnahme von nur wenigen Watt. Alternativ kann zumindest der Connect 3D seine Energie auch über MHL-kompatible HDMI-Anschlüsse beziehen. MHL steht für Mobile High-Definition Link.

 

Auch wenn im Namen des DuneHD Connect im Gegensatz zum etwas teureren Geschwisterstick Connect 3D kein Hinweis auf 3D-Funktionen zu finden ist: Beide Sticks beherrschen die Wiedergabe von 3D-Inhalten mit bis zu 1080p. Allerdings unterstützt der Connect 3D mehr 3D-Verfahren wie MVC, SBS sowie Top/Bottom. Zusätzlich bietet der Connect 3D eine Beschleunigung für OpenGL, was angesichts der für die kommenden Monate angekündigten neuen grafischen Oberfläche von DuneHD interessant werden könnte – diese soll der Connect 3D ohne Abstriche darstellen können, während der Connect beispielsweise nur zwischen zwei Bildschirmseiten springen können soll anstatt ein flüssiges Scrollen zu ermöglichen.

 

Genaue Angaben zu den Verkaufspreisen der Mini-Medienplayer wollte DuneHD auf der IFA indes noch nicht machen. Erscheinen sollen die Sticks noch in diesem Jahr, für den Connect ist ein Preis von etwas weniger als 100 Euro im Gespräch.

Über Dennis Ziesecke

Dennis Ziesecke ist tätig als freier Autor für GamersGlobal, Webedia (Gamestar Print, Gamestar Online), Computerbase.de und viele andere bekannte Hardware-Magazine. Gründer und Redakteur von VictoryPoint, der etwas anderen Seite des Internet. Vater von einem wundervollen Sohn und einer nicht minder wundervollen Tochter.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *

*

Scroll To Top