###Google Analytics## ##Adsense##
Sonntag , 4 Juni 2023
Du bist hier: Startseite » Mediaplayer » Medion-Box macht Fernseher smart
Medion-Box macht Fernseher smart

Medion-Box macht Fernseher smart

So smart viele neue Fernsehgeräte auch sein mögen – viele ältere oder preiswerte Modelle sind noch nicht mit Internetfunktionen, Youtube und Medienplayerfunktionen ausgestattet. Andere sind es  zwar, aufgrund von haarsträubenden Implementationen dieser Funktionen bleibt aber der Spaß auf der Strecke. Und einen neuen Fernseher kaufen, nur um ein paar nette Spielereien zusätzlich nutzen zu können?

Muss nicht sein. Muss wirklich nicht sein, zumindest wenn Medions Lifesmart TV P85251 hält, was die Werbung verspricht. Das ab dem 20. Dezember 2012 bei Aldi Nord für 149 Euro angebotene Kästchen soll dank ARM-Doppelkern-Rechenleistung und Android-OS nicht nur Internet sondern auch Streamingfunktionen, Medienplayerfähigkeiten sowie Spracherkennung und Bewegungssteuerung auf den Fernseher bringen. Einzig Voraussetzung: Ein HDMI- oder AV-Port zum Anschluss und ein Internetzugang per LAN oder WLAN.

Das Lifesmart TV P85251 bietet zudem einen SD-Kartenslot und einen USB-Port um Medien von Speicherkarten und externen Laufwerken abzuspielen. Unterstützte Videoformate sind  MPG, MPEG, AVI, WMV, MP4, MOV, DAT, VOB, MKV, TS, 3GP, FLV, Audio spielt die Box in MP3, WMA, WAV, AAC und OGG ab. Fotos lassen sich als JPG, BMP, GIF und PNG wiedergeben. Internet ist per WLAN oder LAN realisierbar, eine vorinstallierte Youtube-App bindet zudem den beliebten Videodienst an.

Zumindest auf dem Papier sehr praktisch klingt die beiliegende Fernbedienung: Ein Mikrofon dient der Spracheingabe, mit der sich die Funktionen steuern und Dateien suchen lassen sollen. Zudem kann die Fernbedienung per Bewegungssteuerung wie der Controller von Nintendos Wii in Richtung TV gehalten werden um so als Onscreen-Maus zu fungieren.

Da Medion in der Produktbeschreibung keinen Hinweis auf Googles Play-Store gibt, dürfte dieser mit der TV-Box nicht nutzbar sein. Das wäre durchaus ärgerlich, bleibt dem Nutzer damit doch einiges an interessanten Apps versperrt. Alternativ-Stores gelten zudem als Sicherheitsrisiko, nicht zuletzt, da dem vorinstallierten Android 4.0 das Starten von Nicht-Google-Play-Apps erlaubt werden muss.

In der Praxis muss sich zudem zeigen, ob die Bedienung der Box besser funktioniert als die vieler Android-HDMI-Sticks: Oft ist das fehlerfreie Betrachten verschiedener Videoformate ein unpraktisches hin und her mit unterschiedlichen Abspiel-Apps und Codecs. Wer mutig ist, findet das Lifesmart TV P85251 ab dem 20.12.2012 bei Aldi Nord, der Preis beträgt 149 Euro.

 

Über Dennis Ziesecke

Dennis Ziesecke ist tätig als freier Autor für GamersGlobal, Webedia (Gamestar Print, Gamestar Online), Computerbase.de und viele andere bekannte Hardware-Magazine. Gründer und Redakteur von VictoryPoint, der etwas anderen Seite des Internet. Vater von einem wundervollen Sohn und einer nicht minder wundervollen Tochter.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *

*

Scroll To Top