###Google Analytics## ##Adsense##
Sonntag , 4 Juni 2023
Du bist hier: Startseite » Mediaplayer » Die 10 besten Multimedia Player und Festplatten 2012
Die 10 besten Multimedia Player und Festplatten 2012

Die 10 besten Multimedia Player und Festplatten 2012

Mediaplayer erobern die Wohnzimmer – dank guter Bildqualitäten, Streamingfunktionen und einer Vielzahl unterstützter Videoformate durchaus zu recht. Zwar bieten auch viele Blu-ray-Player Netzwerkfunktionen und den Zugriff auf Netzwerkspeicher um Filme, Fotos und Musik abzuspielen, doch mangelt es den Geräten oft an der Formatvielfalt dedizierter Mediaplayer.

Auf dem Markt herrscht allerdings eine unübersichtliche Produktvielfalt mit teils sehr unterschiedlichen Ansätzen. Ob ein Mediaplayer nun aber eine integrierte Festplatte besitzen muss oder ob die Daten eh zentral von einem NAS gestreamt werden ist letzten Endes den eigenen Vorlieben geschuldet – wer hier eine Entscheidung trifft, kann die Vielfalt schon einmal knapp halbieren. Wobei die Geräte mit fest verbauten Festplatten zunehmend weniger werden, immer mehr Herstellers setzen auf das zeitgemäße Streaming von einem Netzwerklaufwerk, einem NAS. Die nun folgenden Mediaplayer rekrutieren sich aus beiden Produktklassen, allerdings können die meisten Geräte ohne eigenes Laufwerk mittels USB um eine externe Festplatte erweitert werden.

Syabas Popcorn Hour C-200

POPCORN HOUR C200Nicht ganz günstig aber dafür umfangreich ausgestattet präsentiert sich der C-200 von Syabas. In den Fronteinschub lässt sich wahlweise eine Festplatte oder ein optisches Laufwerk einbauen – vorbildlich. Auch die Formatunterstützung und die optionale Aufrüstmöglichkeit via miniPCI-WLAN spricht für den Player. Dank Netzwerkanschluss kann der C-200 auch als NAS dienen, die erreichbaren Geschwindigkeiten fallen allerdings recht dürftig aus. Vorteilhaft hingegen ist die Fernbedienung auf Basis von 2,4-GHz-Funk – sie funktioniert im Gegensatz zu Infrarotmodellen auch ohne Sichtkontakt.

Apple TV (3. Generation)

Apple TV 3. GenerationAuch wenn Apples TV-Box herstellertypisch starke Einschränkungen bei der Formatvielfalt verlangt, handelt es sich bei der aktuellen dritten Generation des Apple TV um ein empfehlenswertes Gerät. Das gilt allerdings unter der Prämisse, dass iTunes kein No-Go in der heimischen Rechnerlandschaft ist – wer eh mit Apple-Produkten wie dem iPhone oder iPad arbeitet, findet hingegen eine fast perfekte Ergänzung für die Mobilgeräte. Im Apple-Store lassen sich Filme auch in HD-Qualität ausleihen und am Fernseher flüssig und in beeindruckender Qualität wiedergeben. Für Besitzer eines iPhones oder iPads ist Airplay eine sehr nützliche Funktion – via Airplay lassen sich Inhalte vom Mobilgerät mit dem Umweg über Apple TV zum Fernseher übertragen, so dass sogar Spiele vom iPad/iPhone am TV funktionieren.

Apples Intention mit Apple TV ist weniger ein umfangreich ausgestatteter Medienplayer mit großer Formatvielfalt – im Gegenteil – als eher eine zentrale Medienabspielzentrale für Apple-eigene Inhalte und Apple-Format. Wer sich damit anfreunden kann und eine entsprechende Infrastruktur besitzt (bis zu zu entsprechend umgewandelten Musik- und Filmdateien), wird mit Apple TV aber glücklich.

Western Digital Live HD

Western Digital Live HDEbenfalls ohne eigene Festplatte kommt Western Digitals Live HD daher. Das kleine Mediaplayer-Kästchen konzentriert sich stattdessen auf das Wesentliche: Die Formatvielfalt. So werden neben AVI, AVC, MKV, VOB und MP4 auch MOV und WMV unterstützt. Ein Gigabit-Netzwerkport nimmt Kontakt zu Internet und NAS auf, der USB-Port an der Rückseite kann wahlweise für externe Festplatten, USB-Sticks oder einen bei WD erhältlichen WLAN-Adapter genutzt werden. Bei aktiver Internetverbindung bietet das WD Live HD auch Zugriff auf beliebte Webdienste wie Youtube, Flickr oder den Webradiodienst Live365.

Asus O!Play HDP-R3 Air

Asus O!Play HDP-R3 AirEinen mit Western Digitals Live HD vergleichbaren Funktionsumfang bietet Asus mit dem Konkurrenzprodukt O!Play Air. Die unterstützten Formate gleichen sich bis auf den Codec, allerdings bietet Asus einen eSATA-Anschluss für externe Festplatten und einen Kartenleser für SD-Speicherkarten. Praktisch ist auch die Unterstützung für 1080/50p, einen Wiedergabemodus, den nur wenige Player anbieten. Werden ISO-Dateien oder Video_TS-Ordner mit DVD-Inhalten abgespielt, kann O!Play auch problemlos mit den darin gespeicherten Film-Menüs umgehen – leider auch kein Standard bei vielen Playern. Dank integriertem WLAN ist der Zugriff auf Netzwerkinhalte, beispielsweise per DLNA oder UPnP vom NAS auch ohne verlegtes Kabel möglich, ein Gigabit-Ethernetport ist aber ebenfalls vorhanden.

Fantec 3DFHDL

Fantec 3DFHDLMedienplayer mit Support für 3D-Filme gibt es immer mehr – doch bislang ist nur ein einziger Player in der Lage, auch 3D-Filme in voller HD-Auflösung wiederzugeben. Fantecs 3DFHDL besticht dabei mit einer atemberaubenden Bildqualität – sofern sich passende HD-Filme finden. Auch ansonsten werden alle wichtigen Video- und Audioformate klaglos abgespielt. Auf Wunsch lässt sich auch eine 3,5-Zoll-Festplatte einbauen, ansonsten gelangen die Videos von einem Netzwerkspeicher oder per USB auf den Player.

Emtec Movie Cube S850H

Emtec Movie Cube S850HDie meisten Medienplayer spielen nur bereits vorhandenes Videomaterial ab – Emtecs Movie Cube S850H hingegen verfügt über einen vollwertigen DVB-T-Tuner um auch Fernsehprogramme auf der internen Festplatte aufzeichnen zu können. Dank Dual-Tuner lässt sich während der Aufnahme ein anderer Sender anschauen. Auch analoge Videokameras lassen sich anschließen, um Filme digitalisieren zu können. Ansonsten handelt es sich beim S850H um einen unauffälligen Medienplayer mit guter Formatunterstützung und einem praktischen LCD zur Bedienung ohne eingeschaltetes TV-Gerät.

D-Link Boxee Box

D-Link Boxee BoxEinen interessanten Blickfang stellt die Boxee Box des Netzwerkspezialisten D-Link dar. Die Box wirkt, als wäre sie ein Stück im Tisch verschwunden und lädt zum staunenden Betrachten ein. Doch auch die Technik stimmt – mit der Boxee Box lassen sich nicht nur bereits vorhandene Filme in HD-Qualität anschauen sondern auch zahlreiche Internetdienste, Livestreams und Mediatheken nutzen. Dank einer App-Plattform lassen sich Anwendungen und Spiele nachträglich installieren, die Box wird zur einfachen Spielkonsole. Wer im Wohnzimmer gerne im Internet surft, dürfte sich über die Fernbedienung der Boxee Box freuen – auf der Rückseite befindet sich eine Mini-Tastatur, so dass Eingaben deutlich einfacher zu machen sind als mit anderen Mediaplayern. Und auch umfangreiche Mediensammlungen lassen sich so bequem durchsuchen.

Raidsonic ICYBOX IB-MP3011

Raidsonic ICYBOX IB-MP3011Wie eine edle Komponente der Luxus-Stereoanlage wirkt die Icybox von Raidsonic. Schwarzes, gebürstetes Aluminium, edel wirkende Bedienelemente und klassisch schlichtes Äußeres sorgen für den noblen Look. Allerdings ist die beste Hülle nichts wert, wenn die inneren Werte nicht stimmen – und auch hier kann der Player überzeugen. Dank Realtek RTD1185 spielt der Player nicht nur eine umfangreiche Auswahl an Video- und Audioformaten klaglos ab sondern unterstützt auch den Zugriff auf Youtube und andere Webdienste. Optional bietet der Hersteller auch einen WLAN-Adapter für einen der beiden USB-Ports an. Intern befindet sich Platz für eine 3,5-Zoll-Festplatte, alternativ arbeitet der Player auch mit SD-Karten und USB-Datenträgern – letztere werden sogar mit USB 3.0 unterstützt.

HDI Dune HD Duo

HDI Dune HD DuoDie Dune-Player von HDI stellen so etwas wie die Königsklasse der Medienplayer dar. Preislich sind sie keine Schnäppchen, dafür spricht der Funktionsumfang und vor allem die umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten für sich. So lässt der Player sich mit gleich zwei internen Festplatten aufrüsten, auch ein USB-Stick als Pufferspeicher findet hier Platz. Alternativ lassen sich auch Daten via Netzwerk streamen. Dank Sigma 8643-Chip lassen sich so gut wie alle aktuellen HD- und SD-Videoformate problemlos wiedergeben. Im Gegensatz zu vielen anderen Playern kann der Dune HD auch mit Flash-Inhalten umgehen. Ein optionales TV-Dongle ermöglicht auch den Empfang und die Aufnahme von Fernsehprogrammen, ansonsten spielt der Player zahlreiche IPTV-Angebote ab. Auch ein externes Blu-ray-Laufwerk bietet der Hersteller gegen Aufpreis an. Beeindruckend vielseitig ist die komplett konfigurierbar Benutzeroberfläche. Zu guter Letzt fügt sich der Player vorbildlich in die Heimkino-Sammlung ein – im Gegensatz zu vielen anderen Playern besitzt der Dune-HD die Ausmaße klassischer Unterhaltungselektronik-Komponenten.

Xtreamer Ultra

Xtreamer UltraMehr PC als Mediaplayer ist der Xtreamer Ulta – im Inneren arbeitet ein vollwertiger Atom-Doppelkernprozessor von Intel zusammen mit einer Nvidia-Grafiklösung. Dennoch stellt der Hersteller die Mediaplayer-Funktionen in den Vordergrund. Auf dem beiliegenden USB-Bootstick finden sich gleich mehrere Betriebssysteme zur Auswahl – vom Mediaplayer-System xbmc über Boxee bis hin zu einer Linux-Distribution ist hier alles vertreten. Optional lässt sich sogar Windows auf dem Player installieren – Windows 8 mit seiner aufgeräumten Kachel-Oberfläche steht dem Player schon jetzt sehr gut. Treiber finden sich ebenfalls auf dem Stick. Wird eines der Mediaplayer-Systeme gestartet, verhält sich der Xtreamer Ultra wie ein extrem leistungsstarker Medienplayer mit Netzwerk- und Festplattenunterstützung. Durch die flexible Hardware gibt es keine Formatprobleme, die sich nicht per Patch lösen lassen würden – sogar 3D-Inhalte beherrscht der Player. Per USB lassen sich zusätzliche Geräte anbinden, bis hin zum Blu-ray-Brenner ist hier vieles möglich. Unter Windows eignet sich der Player sogar zum Spielen. Praktisch ist auch die Fernbedienung, die als Tastatur mit Touchpad daherkommt.

Über Dennis Ziesecke

Dennis Ziesecke ist tätig als freier Autor für GamersGlobal, Webedia (Gamestar Print, Gamestar Online), Computerbase.de und viele andere bekannte Hardware-Magazine. Gründer und Redakteur von VictoryPoint, der etwas anderen Seite des Internet. Vater von einem wundervollen Sohn und einer nicht minder wundervollen Tochter.

4 Kommentare

  1. Sehr schöne Übersicht! Die Boxee Box ist echt sehr cool. Da ja auch das AppleTV hier auftaucht: Wie sieht es denn eigentlich mit Android Media Playern aus? Auf der Cebit gab es da auch manches zu sehen, aber erschien mir eher fraglich, ob die auch was taugen.

  2. Hilfreiche Übersicht über aktuelle Mediaplayer. Schön auch mal über den Tellerrand von Carf-Hifi und Entertainment hinaus zu blicken. Danke dafür!

  3. Schöne Übersicht! Schade das der Himedia 900B nicht dabei ist, den habe ich hier stehen und bin sehr zufrieden.

    • Hallo Jan, es gibt da noch einige weitere Mediaplayer die einen näheren Blick wert sind. Bei dem nächsten Update werde ich deinen Vorschlag gern berücksichtigen!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *

*

Scroll To Top