Auch wenn Steve Jobs Apple TV zeitlebens nur als “Spielerei” bezeichnet haben soll, die Medienplayer erfreuen sich im Heimkinobereich großer Beliebtheit und führen zudem zu einer größeren Verbreitung von Apples iTunes und den via Onlinemarktplatz angebotenen Serien und Filmen. Nun aber gibt es Probleme mit den Playern der dritten Generation: Wie Apple seinen Filialen und Vertragshändlern aktuell mitteilt, sollen die Player kostenlos umgetauscht werden wenn Kunden sich aufgrund von Problemen mit der kabellosen Verbindung melden.
So sollen betroffene Geräte bei der Suche nach verfügbaren WLAN-Netzen Fehler ausgeben oder keine Verbindungen ins WLAN aufbauen können. Laut dem auf Appleprodukte spezialisierten Newsportal 9to5Mac könnte es an den verbauten WiFi-Chips liegen – auf jeden Fall ist es offenbar kein Problem, das sich mit einem einfachen Firmware-Update beheben lässt, ansonsten würde Apple nicht zum Tausch in der Filiale raten sondern ein Update einspielen lassen.
Wer nun meint, sein AppleTV verhält sich im WLAN seltsam und zeigt eben die oben genannten Probleme, solle einen Blick auf die Seriennummer seines AppleTV werfen. Endet diese auf “DRHN” könnte es sich um eine fehlerhafte Box handeln. Zusätzlich sollten die dritte und vierte Stelle der Seriennummer aber mit einer der folgenden Kombinationen übereinstimmen: H9, HC, HD, HF, HG, HH, HJ, HK, HL, HM, HN, HP, HQ, HR, HT, HV, HW, HX, J1, J2, J3, J4, J5, J6, J7, J8, J9.
Andere Modelle die nicht aus diesen Serien stammen verfügen über einen anderen WLAN-Chip und sind von den Problemen nicht betroffen. Vor allem neu verkaufte AppleTV der dritten Generation, so sie nicht schon einige Zeit im Lager des Händlers auf einen Käufer warteten, dürften daher fehlerfrei sein.