Der Audiospezialist SRS aus Kalifornien hat kürzlich bekannt gegeben, dass die hauseigene Entwicklung einer Software zum Abmischen von Kinofilmen ohne vorgegebene Kanalraster ausgeliefert wurde. Die Beta-Version des Multi-Dimensional Audio (MDA) genannten Verfahrens wird zurzeit von mehreren ausgewählten Tonstudios auf dessen Praxistauglichkeit hin überprüft.
Die Software erlaubt es den Tontechnikern beliebige Geräusche ohne jedwede Restriktionen an einer spezifischen Position im Raum zu positionieren. Ermöglicht wird dies, indem jedes Geräusch mit zahlreichen Zusatzinformationen versehen wird. So werden beispielsweise Informationen über die Richtung, Entfernung und Höhe mit dem Tonsignal ausgeliefert. Praktisch: Die Informationen befinden sich stets im System und werden während der Laufzeit direkt bei der Wiedergabe berechnet. Dies ermöglicht den Einsatz des MDA sowohl im Kino als auch zu Hause im Heimkino – und dies relativ unabhängig von dem verwendeten Audiosystems. Zurzeit wird das System von ausgewählten Tontechnikern auf Herz und Nieren geprüft. Wann das System die Marktreife erreichen wird steht zurzeit noch nicht fest.