Die kabellosen Soundsysteme von Sonos bieten hochwertigen Musikgenuss in der ganzen Wohnung. Nur eines fehlt den kompakten Musikplayern: Der richtige Wumms. Das soll sich nun mit dem Sonos Sub problemlos und vor allem weiterhin kabellos ändern lassen.
Zugegeben, ganz ohne Kabel kommt auch ein kabelloses Musiksystem nicht aus. Zumindest Strom benötigen die Sonos-Player weiterhin. Das gilt selbstverständlich auch für den Sonos Sub, den nachrüstbaren Basslautsprecher für zahlreiche Sonos-Systeme. Geeignet ist der Subwoofer für die Zoneplayer 100 und 120 sowie die Modelle Play:3 und Play:5.
Die Sonos-Soundsysteme gehören zur modernen Kategorie der kabellosen Musikanlagen. Die Musik spielen die Player dabei entweder von einem PC mit freigegebenen Musikordnern oder – praktischer – von einem NAS-System im heimischen Netzwerk ab. Dabei ist es auch problemlos möglich, mehrere Räume mit der gleichen Musik zu beschallen, gesteuert wird das System per Smartphone-App. Die kompakten Musikplayer bieten zwar von Haus aus einem recht überzeugenden Klang, für einige Musikrichtungen fehlt es den Lautsprechern aber dann doch am richtigen Wumms. Diesen soll der Sonos Sub liefern – laut Hersteller Sonos soll sich der Klangunterschied nicht nur hören sondern auch fühlen lassen.
Der Sonos Sub nutzt zwei digitale Klasse D Verstärker und zwei Force-Cancelling-Tieftöner. Mit einem Gewicht von 16 Kilogramm zählt der 402 x 158 x 380 mm große Basslautsprecher nicht unbedingt zu den Leichtgewichten. Praktisch: Der Subwoofer lässt sich sowohl aufrecht als auch liegend positionieren und so beispielsweise unter dem Sofa oder dem Bett verstauen.
Mit seinen musikalischen Gegenstücken verbindet der Subwoofer sich per Funk. Die Einrichtung findet dabei sehr simpel einfach auf Knopfdruck statt. Allerdings funktioniert der Basslautsprecher nur mit Sonos-Systemen, die einen eigenen Verstärker mitbringen, also nicht mit Geräten wie dem Zoneplayer ZP80, ZP90 oder dem Sonos Connect. Unterstützt werden allerdings der Sonos Amp, Play:3, Play:5 sowie Zoneplayer 100 und Zoneplayer 120.
Ein wirklich preiswertes Vergnügen ist der Sonos Sub wie auch seine kabellosen Geschwister nicht. In Hochglanzschwarz soll der Lautsprecher Ende Juni für 700 Euro in den Handel kommen. Im Oktober folgt eine mattschwarze Version für 600 Euro.