Die IFA bringt auch dieses Jahr wieder einige Schmuckstücke groß raus. Der Hersteller Onkyo beeindruckt beispielsweise mit seinem neuen Heimkinosystem LS5200. Dieses paart das extrem schlanke Design mit kraftvollem Sound. Das Geheimrezept heißt dabei 2.1 Kanal – der Hersteller konzentriert sich auf Stereosound, das aber richtig. Geliefert wird der LS5200 mit oder ohne Lautsprecher, doch mit ebenso speziellen Eigenschaften, wie der Netzwerk-Stereo Receiver TX-L20D. Die Komponenten lassen sich individuell nach Bedarf zusammensetzen und können als Komplettpaket oder aber mit einzelnen Surround Lautsprechern kombiniert werden. Im Stand-by-Modus verbraucht das schlanke Gerät gerade einmal 0,32 Watt. Vielfalt die ihresgleichen sucht Sie haben ... Mehr lesen »
Kategorie Archiv: Receiver
Panasonic bietet neue Set Top Boxen mit HD-Aufnahme
Fernsehen nicht nur sehen sondern auch aufnehmen – das ermöglichen HD-Rekorder mit Empfangsteil für hochauflösendes Satelliten- oder Kabel-Fernsehen. Marktführer in diesem Segment ist das japanische Unternehmen Panasonic. Im Herbst 2013 will Panasonic seinen Vorsprung gegenüber anderen Herstellern ausbauen. Helfen sollen dabei die neuen Premium Set Top Boxen DMR-HST230/130 sowie DMR-HCT230/130. Geeignet sind die Geräte je nach Type für digitales hochauflösendes Satelliten- oder Kabelfernsehen. Dank je zwei HD-TV-Tunern und je zwei CI+ Slots lassen sich zwei Sender gleichzeitig aufnehmen oder ein Sender schauen und ein anderer aufzeichnen. CI+ sorgt dabei für die Kompatibilität zu verschlüsselten Inhalten. Zusätzlich verarbeiten die Geräte 2D ... Mehr lesen »
Magnat feiert 40. Geburtstag mit neuem Hybrid-Verstärker
Die HiFi-Spezialisten von Magnat feiern in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag – von unserer Seite schon einmal “Herzlichen Glückwunsch”. Den Geburtstag hat das Unternehmen zum Anlass genommen, einen besonders hochwertigen Hybrid-Vollverstärker zu entwickeln. Das Gerät basiert auf dem Röhrenverstärker RV2 und soll seinem Nutzer die bestmögliche Klangqualität bei allen möglichen Lautstärken garantieren. So leistet die Endstufe mit ihren hochwertigen Leistungstransitoren für eine Sinus-Dauerleistung von 400 Watt, kurzfristig werden sogar 700 Watt erreicht. Auch beim Netzteil wurde nicht gespart, Magnat setzt auf einen vibrationshemmend vergossenen Torodial-Transformator. Der Magnat RV3 setzt neben der Röhrentechnik des RV2 auch auf moderne Transistortechnik und arbeitet ... Mehr lesen »
Technisat präsentiert Sat-Receiver als MTV-Edition
Freunde des Musikfernsehens können sich freuen: Technisat präsentiert einen auf sie zugeschnittenen Sat-Receiver mit speziellen Extras. Einen besonderen Luxus bei der restlichen Ausstattung sollte indes niemand erwarten. So handelt es sich beim MTV-Receiver um das Modell Digit S2e, einen recht simplen digitalen Sat-Receiver mit zwei SCART-Anschlüssen sowie einem SPDIF-Ausgang für Digitalsound. Zusätzlichen zu den beiden SCART-Anschlüssen und dem digitalen Cinch-Audio-Ausgang finden sich noch ein Line-Out, ebenfalls in Cinch sowie ein serieller Port zur Wartung des Receivers. Software Updates bezieht das Gerät aber auch direkt über den Satelliten. Nötig für den Empfang verschlüsselter Sender ist ein CI+-Port, über den der Technisat ... Mehr lesen »
X-Serie: Neue AV-Receiver von Denon
Wer auf guten Klang im Heimkino großen Wert legt, findet mit den AV-Receivern von Denon gute Partner für ein audiophiles Klangvergnügen. Nun hat der Hersteller eine neue Serie AV-Receiver angekündigt, die X-Serie. Diese besteht aus den drei Einstiegsmodellen AVR-X2000, AVR-X1000 und AVR-X500. Alle Modelle sind 3D-fähig und sollen sich besonders einfach bedienen lassen. Trotz des Einstiegsklassen-Anspruches sollen die Klangeigenschaften der X-AVRs auf sehr hohem Niveau liegen. Die beiden teureren Modelle mit den vierstelligen Typenzahlen beherrschen zusätzlich zur Audiowiedergabe mit maximal 140 Watt pro Kanal über fünf volldiskrete Endstufen auch umfangreiche Netzwerkfunktionen – auf Wunsch auch kabellos. “X” soll in diesem ... Mehr lesen »
Devolo präsentiert auf der CeBIT neue TV-Sat-Multituner für Powerline
Satelliten-TV im ganzen Haus und kabellos am Tablet – durchaus realisierbar, wenn ein paar Leerrohre verlegt sind oder bereits in jedem Zimmer ein Anschluss vorhanden ist. Bleibt allerdings immer noch das Problem mit dem Tablet. Der aus der ehemaligen Firma Elsa hervorgegangene Hersteller Devolo präsentiert auf der aktuell in Hannover stattfindenden CeBIT (05. – 09.03.) eine deutlich elegantere Lösung die sich auch für Bewohner einer Mietswohnung in der keine Wände durchbohrt werden dürfen eignet. Der TV-Sat-Multituner verfügt dabei über zwei TV-Tuner für DVB-S und DVB-S2 und gibt das Satellitensignal über den Sat-IP-Standard per Powerline über das Netzwerk weiter. Mittels einer ... Mehr lesen »
Yamaha RX-V675 und RX-V775: Neue AV-Receiver mit 7.2-Sound und AirPlay
Der japanische Elektronik- und allesmögliche-Konzern Yamaha präsentiert zwei neue AV-Receiver für das vernetzte Heimkino. Die beiden Modelle RX-V675 und RX-V775 unterstützen 7.2 Surround-Sound, 4K-Videoupscaling und sind fit fürs Heimnetz um so auch mittels AirPlay verbunden werden zu können. Im Netzwerk lassen sich Daten von DLNA-fähigen Endgeräten (Computer, Netzwerkfestplatten) abspielen. Zudem bieten die Receiver Support für den Musikstreamingdienst Napster – ohne Streamingabo lassen sich auch Webradios einprogrammieren. Besitzer eines sündhaft teuren 4K-Fernsehers dürfen sich über das 4K-Upscaling der neuen Receiver freuen. “Niedrig” aufgelöstes Bildmaterial wird von einem DSP auf Ultra-HD hochgerechnet, was bei einem entsprechenden TV für ein sichtbar besseres Bild ... Mehr lesen »
Yamaha RX-Vx73-Serie
Zwar ist die Auflösung der meisten Fernseher und Filme noch auf maximal FullHD, 1920 x 1080 Pixel also, begrenzt, das wird sich allerdings in den kommenden Jahren ändern. Bereits auf der CES im Januar zeigten Hersteller wie LG beeindruckende Fernseher mit 4K-Auflösung, aktuell beginnt Sharp mit der Produktion von IGZO-Bildpanels, die ebenfalls eine derart hohe Auflösung bieten. Im Bereich der autostereoskopischen Darstellung, also wenn 3D-Inhalte ohne störende Brille betrachtet werden sollen, sind 4K-Displays sogar Pflicht, wenn sich die darstellbare Auflösung durch die Autostereoskopie nicht stark verringern soll. Yamaha macht nun einen ersten Schritt, um 4K auch bei preiswerteren AV-Receivern zu ... Mehr lesen »