Bislang gibt es nur zwei Anbieter mit Playern für die neuen UHD-Blu-ray-Scheiben auf dem deutschen Markt – Samsung und Panasonic. Mit LG dürfte in Kürze ein weiterer Wettbewerber hinzukommen. Auch wenn UHD-BDs bislang fast ausschließlich aus hochskaliertem 2K-Material bestehen, einige Produktionen zeigen dann doch sichtbare Vorteile im Vergleich zur BD-Version. Da wäre beispielsweise die Möglichkeit, einen erhöhten Farbraum für UHD-Scheiben zu nutzen, was die Farbdarstellung teils drastisch verbessert. Auch 3D-Sound wie Dolby Atmos bleibt der UHD-BD vorenthalten. Nicht aus technischen sondern aus Marketinggründen um dem neuen Standard ein Argument zur Seite zu stellen. LG dürfte wohl noch in diesem Jahr ... Mehr lesen »
Kategorie Archiv: Heimkinosysteme
4K im Heimkino – Es ist kompliziert
So langsam setzt sich der Trend zu 4K- beziehungsweise UHD im Heimkino durch. Hochauflösende Fernseher sind bereits ab 500 Euro erhältlich, teurere Modelle bieten zudem einen guten Upscaler um auch niedriger auflösendes Material hochzuskalieren. Aus einem 1080p-Bild wird dann ein getrickstes UHD-Bild, das aber im Idealfall trotzdem deutlich besser aussieht als zuvor. Nur: So ein Upscaler ist momentan Pflicht, da es an echtem Content für 4K fehlt. Und als würde das nicht reichen, es mangelt auch an entsprechenden Playern. Kaum Player für UHD-BD verfügbar Vor wenigen Tagen war der offizielle Startschuss für die UHD-BD, eine Blu-ray-Disc mit höherer Kapazität für ... Mehr lesen »
Teufel Central A: Schnell bestellen und 50 Euro sparen
Mein den neuen Heimkino-Komplettanlagen der Central-A-Serie hat Teufel sein Sortiment um gut aussehende und zudem voluminös klingende Lautsprechersysteme erweitert. Unter dem Label Central A bietet Teufel die bereits bekannten Systeme Consono, Viton, Columa und LT2 neu zusammengestellt und mit der Decoderstation 4 MK2 im Set an. Der Subwoofer der Systeme beherbergt zudem die jeweils benötigte Endstufe – wie bei Teufel gewohnt also. Die All-in-One-Systeme der Berliner sollen dabei vor allem die Heimkinofans ansprechen, die ihr System gerne unkompliziert und aus einem Guss haben wollen. Anstatt sich viele einzelne Komponenten zusammenstellen zu müssen, heißt es bei Central A “auspacken, aufbauen, genießen”. ... Mehr lesen »
KEF stellt neue Heimkino-Lautsprecher vor
Passend zu den bevorstehenden Ostertagen erscheint vom britischen Hersteller KEF ein neues Heimkinoset in abgerundeter Ei-Form. Das E305 kommt dabei nicht nur rund daher von auch mit insgesamt sechs Lautsprechern für ein 5.1-Setup. Auch wenn es sich um ein Subwoofer-Satelliten-System mit vergleichsweise kleinen Satelliten handelt, soll das Set laut Hersteller den Klang großer HiFi-Lautsprecher erreichen – ein Versprechen, das wir oft hören aber nur selten wirklich nachvollziehen können. Um eine Chance auf satten Klang zu haben, setzt KEF auf einen 4,5 Zoll großen Uni-Q-Treiber und ein Gehäuse aus gerippten Polymer. Die robusten Standfüße bestehen aus Druckguss-Aluminium und lassen sich auch ... Mehr lesen »
Neuer Kompaktlautsprecher von Nubert
Die Audiospezialisten von Nubert haben einen neuen Kompaktlautsprecher präsentiert, der nicht nur HiFi-Fans sondern auch Heimkinofreunde von sich überzeugen soll. Der nuLine 24 stellt dabei das Nachfolgemodell zum nuLine DS-22 dar und ist als Zwei-Wege-Kompaktlautsprecher konzipiert. Nubert gibt zu verstehen, dass der Lautsprecher sowohl als Dipol-Lautsprecher im Heimkino als auch als Direktstrahler im HiFi-Bereich überzeugen soll. Je nach Verwendung soll die Klangcharakteristik des nULine 24 mittels einer integrierten intelligenten Frequenzweiche angepasst werden können. Der Lautsprecher kommt mit einem 12-Zentimeter-Tieftöner und einem 19-Millimeter-Hochtöner und verfügt über eine Bassreflexöffnung auf der Rückseite. Die untere Grenzfrequenz für den Klang soll bei 55 Hz ... Mehr lesen »
Sonos Playbar – platzsparend, klangstark, vernetzt
Der kalifornische Hersteller Sonos konnte sich in der Vergangenheit einen guten Namen mit vernetzten HiFi-Komponenten und Home-Streaming machen. Lautsprecher in verschiedenen Räumen sind mittels Sonos-Bridge und der Funktechnik im Lautsprecher in der Lage das ganze Haus mit einheitlicher Musik zu beschallen. Dieser Partymodus ist gegenüber einer handverkabelten Lösung sehr praktisch, läuft die Musik doch tatsächlich latenzfrei überall und kann zentral per App vom Smartphone oder Tablet aus gesteuert werden. Alternativ ist es aber auch möglich, einzelnen Räumen eigene Musikstücke zuzuweisen, natürlich ebenfalls kabellos und wahlweise per App. Nur einen Bereich bediente Sonos bislang nicht: das Heimkino. Das ändert sich nun ... Mehr lesen »
5.1 Heimkinosets: LG BH7420P Testsieger bei Stiftung Warentest
In der Ausgabe 12/2012 testete Stiftung Warentest zahlreiche 5.1 Heimkinosets von unterschiedlichen Herstellern. Mit dabei waren LGs BH7420P, Samsungs HT-E5500 sowie HT-E6500. Sonys BDV-N590, Panasonics SC-BTT590, Sonys BDV-N890W, das Philips HTS3563/12, Pioneers BCS-222, BCS-424, Panasonics SC-BTT290 sowie das Philips HTS5593/12. Testsieger wurde dabei das Set aus dem Hause LG. Das 375 Euro teure System LG BH7420P besteht aus einem 3D-Blu-ray-Player mit einer eher ungewöhnlichen Frontgestaltung und Slot-in-Laufwerk sowie einem 5.1-Lautsprechersystem mit zwei auf Plastikständern stehenden Frontlautsprechern, einem angenehm klingenden Center mit zwei Mittel- und einem Hochtöner sowie zwei eher schmucklosen Rear-Speakern. Zusätzlich gibt es selbstverständlich einen Subwoofer, der ausnahmsweise sogar ... Mehr lesen »
Kopfhörer für audiophile Gutverdiener: Sennheiser HD 700
So bildgewaltig das Heimkino dank großer LCD-Fernseher oder dem Videoprojektor auch geworden ist, um vollends im Film versinken zu können muss auch der Klang stimmen. Nicht umsonst kracht und wummst es im Kino von allen Seiten, während die ruhigen Passagen nur vom Knistern der Popkorn-Packungen gestört werden. Eine solche Klangkulisse lässt sich bis hin zum Popkorn auch im Heimkino aufbauen, dumm wirds nur, wenn der Nachbar sich ob der Explosionen im Film lautstark beschwert. Eine gute 5.1-Anlage birgt vor allem in Mietswohnungen schnell die Gefahr, sich die direkten Nachbarn zum Feind auf Lebenszeit zu machen. Da gibt es nur drei ... Mehr lesen »
JBL OnBeat Micro und Venue für Apples Lightning-Dock
Ein Dockingport für Apple-Geräte gehört bei vielen Musikzuspielern und anderen Heimkinogeräten mittlerweile zum guten Ton. Allerdings setzen fast alle Geräte noch auf Apples älteren 30-Pin-Dockingport – während Apple selbst schon einen Schritt weiter zum schmaleren Lightning-Port gegangen ist. Zwar gibt es Adapter von alt auf neu, diese verschandeln das Aussehen der Geräte aber und kosten zudem einen Aufpreis. JBL ist nun laut eigener Aussage der erste Anbieter mit Musikstationen für Apples neue Lightning-Schnittstelle. Gleich zwei neue Soundstationen präsentiert JBL mit Lightning-Port: Die OnBeat Micro sowie die OnBeat Venue. Beide können iPod Touch, iPhone und iPad der neuesten Generation aufnehmen und ... Mehr lesen »
Philips präsentiert Funk-Kopfhörer SHD9200 und SHD9000
HiFi-Fans sind mit den meisten Funk-Kopfhörern nur selten glücklich. Grund für die audiophile Pein ist die komprimierte Audioübertragung, die bei Funklösungen die geringe Funkbandbreite ausgleichen soll. Zwar sind digitale Funk-Kopfhörer klanglich in den meisten Fällen deutlich besser als ihre alten Analog-Vorfahren mitsamt ihren rauschenden Übertragungen. Die Klangunterschiede durch eine Audiokompression lassen sich mit einem geschulten Gehör allerdings auch weiterhin heraushören. Philips hat sich mit den zwei Funk-Kopfhörern SHD9200 und SHD9000 dieses Problems angenommen und will zudem eine Reichweite von bis zu 100 Metern bieten. Möglich macht die unkomprimierte Audioübertragung ein neuer Signalprozessor. Dieser überträgt mittels Kleer-Wireless-Technologie die Musik vom Audioplayer ... Mehr lesen »