Die Ultra-HD-Auflösungen 4K und 8K lohnen sich erst so richtig ab einer gewissen Bilddiagonale. Allgemein werden immer wieder 55 Zoll als sinnvolle Minimalgröße genannt. Es geht aber natürlich auch noch eine Nummer größer. Ein wirklich beachtlich großes TV-Gerät hat der Hersteller Westinghouse in der Hinterhand und auf der CES im Januar auch schon präsentiert. Die Displaydiagonale des TV-Monsters beträgt 110 Zoll und damit beinahe 3 Meter. Es dürfte knifflig werden, diesen Fernseher überhaupt durch herkömmliche Wohnungstüren zu bekommen.
Der Fernseher mit der Bildgröße einer guten Beamer-Leinwand weist zudem die 4K-Auflösung 3.840 x 2160 Pixel auf, Ultra HD also. Ebenfalls ultra ist jedoch der Preis des Fernsehers: Satte 300.000 US-Dollar verlangt Westinghouse für den Monster-Fernseher, den Gegenwert einer ganzen Automobilflotte oder eines netten Einfamilienhauses also. Im Preis inbegriffen ist aber immerhin ein Montage- und Installationsservice. Vorerst dürfte Westinghouse mit dem 110-Zoll-Fernseher auch einer der wenigen Anbieter mit einem solch großen TV sein, Samsungs auf der CES in Aussicht gestelltes S9-Modell mit eben dieser Diagonale soll nun wohl doch nicht auf den Markt kommen und auch andere Hersteller scheuen den Aufwand der Produktion solcher Liebhaberstücke. Nicht ganz zu unrecht, die Zielgruppe eines solchen Fernsehers dürfte sehr überschaubar sein.
Ein Kommentar
Pingback: Samsung S9 4K-TV für 40.000 Euro erhältlich › Heimkinotrends.de