###Google Analytics## ##Adsense##
Sonntag , 4 Juni 2023
Du bist hier: Startseite » Fernseher » Neuigkeiten zum Apple-Fernseher: UHD und Siri
Neuigkeiten zum Apple-Fernseher: UHD und Siri

Neuigkeiten zum Apple-Fernseher: UHD und Siri

Neuigkeiten zu kommenden Apple-Produkten sucht man nicht auf der Firmenwebseite, in Cupertino oder in schummrigen Bars rund um Apples Firmenhauptquartier sondern am besten auf asiatischen Branchen-Fachseiten. Apple selbst gibt traditionell keine Informationen zu neuen Produkten heraus, kommentiert nicht einmal deren Existenz bis zum Zeitpunkt der Produktpräsentation. Zu einem recht handfesten kommenden Apple-Produkt allerdings schwirren nun schon seit mehreren Monaten immer wieder neue Spekulationen durch die Gerüchteküche – und oft erweist sich dann zumindest ein guter Teil davon auch als zutreffend.

Dass es in absehbarer Zeit einen Fernseher der gehobenen Leistungsklasse von Apple geben wird ist daher unstrittig. Über das wann, wie und warum machen sich Fachleute schon länger Gedanken. Nun sind im Branchenmagazin Digitimes Informationen über das potentielle iTV veröffentlicht worden, die aus Apples Zuliefererkreisen stammen – diese kann Apple nicht so strikt kontrollieren wie die hauseigene stille Post.

Laut Digitimes soll Apples iTV entweder Ende 2013 oder Anfang 2014 erscheinen und ein Displaypanel von LG einsetzen. Dieses soll für die 4K-Auflösung ausgelegt sein, was nicht unbedingt auf ein TV-Schnäppchen schließen lässt. Ab der zweiten Jahreshälfte soll LG in die Massenproduktion der benötigten UHD-Panels einsteigen um zum Release ausreichend Fernseher für Apple bestücken zu können. Angeblich soll der Apple-Fernseher optisch an die Cinema-Displays des Herstellers erinnern, die Displaydiagonale dürfte aber nicht unter 42 Zoll liegen. Die Hintergrundbeleuchtung soll, kaum verwunderlich, mittels LEDs realisiert werden. Im oberen Bereich des iTV soll sich zudem eine iSight-Kamera befinden, mit der Videokonferenzen möglich sein sollen. Die Kamera soll einzelne Anwender erkennen und auch auf das Gesicht des Nutzers zoomen können.

Gesteuert werden soll der Apple-Fernseher angeblich nicht oder nicht ausschließlich mittels einer herkömmlichen Fernbedienung. Das Hauptaugenmerk Apples dürfte bei einem Allerweltsgerät wie einem Fernseher auf einer intuitiven und funktionablen Bedienung liegen. Hier lag in der Vergangenheit schon immer das Erfolgsrezept von Apple: Existierende Geräte so verbessern, dass sie eine neue Leistungsstufe erklimmen und schon fast eine neue Produktgruppe kreieren. So geschehen beispielsweise bei den Musikplayern der iPod-Reihe – nachdem die Menschheit lange zuvor schon schnöde MP3-Player kaufte, gilt heute “iPod” als Synonym für einen mobilen Musikplayer. Auch Tablets gab es bereits vor dem iPad, doch erst Apple erschuf eine intuitive Bedienung, so dass das Konzept des Allerweltstablets funktionieren konnte.

Gelingt Apple dieser Trick auch mit einem Fernseher könnten wir uns auf eine kleine Revolution im Heimkino einstellen. Denn die Bedienung der überbordenden Multimedia- und Smart-Funktionen moderner Fernseher lässt sich schon lange nicht mehr mit einer einfachen Fernbedienung realisieren. Apple soll Berichten zufolge die Sprachsteuerung Siri ins iTV integrieren, auch die Nutzung der Kamera für Steuerungsoptionen ist denkbar. Zudem wird Apple die Erfahrung mit dem Medienplayer AppleTV nutzen um AppleTV-Funktionen direkt in den Fernseher zu verfrachen. Gleiches wird für die AirPlay-Funktionen gelten, mit denen sich Inhalte vom iPhone und iPad kabellos auf den Fernseher streamen lassen.

Ob die Gerüche – oder besser: welche davon – wahr werden ist noch unklar. Ein Apple-Fernseher allerdings dürfte sehr sicher sein, immerhin sprach Steve Jobs noch kurz vor seinem Tode von diesem Projekt. Apple wird es auch mit Blick auf den eigenen Aktienkurs nicht wagen, einen simplen Standardfernseher mit Apple-Logo auf den Markt zu werfen, die eine oder andere Neuheit wird das Gerät also mit sich bringen. Welche Neuheiten das sein werden? Warten wir auf den Jahreswechsel.

Über Dennis Ziesecke

Dennis Ziesecke ist tätig als freier Autor für GamersGlobal, Webedia (Gamestar Print, Gamestar Online), Computerbase.de und viele andere bekannte Hardware-Magazine. Gründer und Redakteur von VictoryPoint, der etwas anderen Seite des Internet. Vater von einem wundervollen Sohn und einer nicht minder wundervollen Tochter.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *

*

Scroll To Top