###Google Analytics## ##Adsense##
Sonntag , 4 Juni 2023
Du bist hier: Startseite » Fernseher » LGs gekrümmte OLED-Fernseher sind vorbestellbar
LGs gekrümmte OLED-Fernseher sind vorbestellbar

LGs gekrümmte OLED-Fernseher sind vorbestellbar

Mit OLED-Displays lassen sich durchaus interessante Geräte basteln. Aktuell zwar primär als Handydisplays und in Kameras und Medienplayern anzutreffen sollen OLEDs in Zukunft auch das Heimkino erobern. Vor allem LG sieht sich hier als Vorreiter der OLED-Technologie. Spannend an OLEDs: Da die organischen LEDs selbsttätig leuchten ist keine aufwändige und stromfressende Hintergrundbeleuchtung vonnöten. Als Resultat ergeben sich energiesparende Fernseher mit sehr dünnen Displays von nur wenigen Millimetern dicke. Kleinere Displaytypen sollen sich sogar aufrollen lassen, so dass OLED-TVs eines Tages wie eine Leinwand nur bei Bedarf ausgefahren werden könnten. Ebenfalls praktisch ist die gegenüber LCDs stark verbesserte Farbbrillanz der OLEDs.

Auf der CES Anfang 2013 zogen OLEDs in der Publikumsgunst dennoch den kürzeren gegenüber 4K-Displays. OLED und 4K hingegen wird noch einiges an Entwicklungszeit kosten. So liefert der jüngst von LG vorgestellte OLED mit gekrümmter Bildfläche ebenfalls nur 1920 x 1080 Bildpunkte und wirkt damit erstaunlich konservativ. Neu hingegen ist die bereits erwähnte Krümmung der Displayfläche. Durch diese leichte Krümmung soll der Bildeindruck verbessert werden, das Kinofeeling sich steigern. Da OLEDs nicht nur erstaunlich flexibel sondern auch sehr blickwinkelstabil sind, müssen sich die Zuschauer auch nicht in einem schmalen Sweet-Spot vor dem Fernseher versammeln.

Die Displaydiagonale des seit Ende April in Korea vorbestellbaren “curved OLED TV” von LG beträgt 55 Zoll. Der Preis liegt bei umgerechnet etwa 13500 US-Dollar. Ein technisch bis auf die Krümmung identisches Modell bietet der Hersteller bereits seit einigen Monaten für etwa 3000 US-Dollar weniger an – ein satter Aufpreis für etwas Krümmung im Bild die zudem eine Wandmontage verhindert. Ausgeliefert werden sollen die nur 4,3 Millimeter dünnen OLED-Fernseher dann ab Juni diesen Jahres. Ob und wann eine Markteinführung für die USA oder Europa geplant ist kommentierte LG bislang noch nicht.

Über Dennis Ziesecke

Dennis Ziesecke ist tätig als freier Autor für GamersGlobal, Webedia (Gamestar Print, Gamestar Online), Computerbase.de und viele andere bekannte Hardware-Magazine. Gründer und Redakteur von VictoryPoint, der etwas anderen Seite des Internet. Vater von einem wundervollen Sohn und einer nicht minder wundervollen Tochter.

Ein Kommentar

  1. Also bei den Preisen wird es noch etliche Jahre dauern, bis die OLED TVs auch in der breiten Bevölkerung ankommen. Und damit sind nicht nur die neuen Curved 4k TVs gemeint, sondern auch die üblichen Full HD OLED TVs. Sehr wenige Käufer werden bereit sein, ein paar tausend Euro dafür auszugeben. Ich würde mir am liebsten auch sofort einen OLED TV zulegen, nachdem ich auf Messen schon diverse Modelle betrachten durfte.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *

*

Scroll To Top