So langsam wird der Videoprojektor fast überflüssig: Immer mehr Hersteller präsentieren auf der IFA neue Fernsehgeräte mit Bilddiagonalen von mehr als zwei Metern. So auch LG mit dem LG 84LM960V, einem LCD-TV mit 84 Zoll (213,4 Zentimeter) Bilddiagonale.
Damit bei dieser Auflösung nicht die bereits etwas betagte Full-HD-Auflösung für einen optischen Stilbruch sorgt, setzt LG auf ein Display mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Dieses Ultra-Definition-Display verfügt dabei über eine gegenüber 1080p vervierfachte Auflösung, was auch bei einer durchschnittlichen Wohnzimmerlänge Betrachtungsabstand für scharfe und brillante Bilder auf dem TV sorgen soll – und nicht für sichtbare einzelne Bildpunkte.
Zudem setzt LG auf einen Bildprozessor namens „Resolution Upscaler Plus“, der Medieninhalte auf die höhere Auflösung hochskalieren soll. Zudem sollen auch 2D-Inhalte vom Upscaler in 3D-Inhalte umgewandelt werden können – mit welchem Erfolg wird erst der Praxiseinsatz zeigen müssen.
Auch die 3D-Funktionen selbst geht LG mit zwei neuen Techniken an – mit 3D Depth Control soll der Nutzer den Abstand zwischen nahen und fernen Objekten bei der 3D-Wiedergabe einstellen können, mit 3D Sound Zooming sollen Objekte auf dem Bildschirm analysiert werden und der Sound an deren Position und Bewegung angepasst werden können.
Wie viele andere Hersteller auch setzt LG beim 84LM960V auf Smart-TV-Fähigkeiten. So bietet der Fernseher bei aktiver Internetverbindung (beispielsweise über das integrierte WLAN) Zugriff auf mehr als 1400 Apps aus dem Angebot von LG. Dazu kommen einige Premium-Content-Angebote wie Maxdome.