Das Unternehmen JVC arbeitet stetig an seinem Heimkino-Portfolio. Mit den D-ILA Heimkino-Projektoren der DLA-Serie stellt JVC sich technisch in die vorderste Highend-Front – 4K Upscaling, 3D und verbesserte Kontrastwerte sollen die neuen Geräte nicht nur von den Vorgängern sondern auch von der Konkurrenz abheben.
Die vier neuen Modelle DLA-RS66E, DLA-RS56E, DLA-RS48E und DLA-RS46E sollen vor allem mit einer optimierten Bildqualität den Sprung ins Wohnzimmer der Heimkino-Fans schaffen. Vom Model DLA-RS46E abgesehen arbeiten die Projektoren mit der “e-shift2”-Technologie, die ein FullHD-Signal in ein 4K-Signal umwandelt. Die Geräte verdoppeln dabei die horizontale und vertikale Auflösung des Bildmaterials anhand komplexer Interpolations-Algorithmen. Die derart hochgerechneten Videos lösen mit bis zu 3840 x 2160 Pixel auf und sollen trotz des lediglich in 1920 x 1080 vorliegendem Ursprungsmaterials deutlich schärfer wirken als das Ausgangsmaterial. Um das Upscaling zu verbessern, nutzt JVC zudem einen 8-Band-Korrekturfilter.
Auch die 3D-Wiedergabe hat JVC verbessert. Zu diesem Zwecke wurde die Ansteuerung und die optische Einheit weiterentwickelt, was für geringeres Übersprechen und natürlichere und hellere Bilder sorgt. Eine neue Lampe und eine optimierte Spannungsversorgung soll zudem die Helligkeit über die gesamte Lebensdauer der Lampe deutlich erhöhen. Die 3D-Wiedergabe soll ebenfalls von der überarbeiteten 3D-Shutter-Brille profitieren diese arbeitet nun per Funk und nicht mehr per Infrarot, was nicht nur die Reichweite erhöht sondern auch eine stabilere Synchronisation ermöglicht. Zudem bricht die Synchronisation nicht mehr ab, wenn zufällig ein Zuschauer durch die Infrarot-Strecke läuft. Die neue Brille kann auch mit den 3D-tauglichen Vorgängermodellen betrieben werden und kostet 129 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer), der Sync-Sender kostet 86 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer).
Der Kontrast wird bei JVC nicht mittels einer dynamischen Blende erhöht sondern durch ein polarisierendes Metallstreifengitter. Dieses Wire Grid soll im Topmodell DLA-RS66E für einen Kontrastwert von 150.000:1 sorgen – auch aufgrund handverlesener und einzeln getesteter Komponenten. Das etwas preiswertere Modell DLA-RS56E kommt auf noch 100.000:1, während der Kontrastwert bei den Modellen DLA-RS48E und DLA-RS46E je 60.000:1 beträgt. Die Helligkeit der beiden Topmodelle liegt bei jeweils etwa 1200 Lumen, die beiden anderen Modelle kommen auf etwa 1300 Lumen.
Preise und Verfügbarkeit:
DLA-RS66E: 9.999,- EUR, ab November 2012
DLA-RS56E: 6.999,- EUR, ab November 2012
DLA-RS48E: 4.999,- EUR, ab November 2012
DLA-RS46E: 2.999,- EUR, ab November 2012