Hisense begeistert auf der IFA mit einem Projektor mit Ultra HD Auflösung mit 3.840 × 2.160 Bildpunkten. Dies verspricht ein hochauflösendes Bild auf einer Größe von 100 Zoll. Da der asiatische Hersteller seine Produkte gerade maßgeschneidert auf Kunden mit geringem Budget produziert, soll zumindest laut Hersteller der Preis absolut beeindruckend ausfallen. So stellt sich die Frage, ob der neue Hisense 4K Laser Cast wirklich auch bei Heimkino-Experten eine gute Figur macht. Zumal Hisense bislang noch keine definitiven Informationen über den geplanten Preis herausgegeben hat. Nahbereichsprojektoren anderer Hersteller wie der LG Hecto haben sich als wenig erfolgreich herausgestellt und waren zudem nicht wirklich preiswert – 4K-Beamer hingegen wie der Sony VPL-VW320/4K liegen preislich bei über 7000 Euro.
Verwechslungsgefahr ausgeschlossen
Häufig werden Laserprojektoren mit den aus Vorträgen bekannten Beamern verwechselt. Doch zwischen diesen beiden Geräten liegt ein weiter Unterschied. Während ein handelsüblicher Beamer sein Bild aus größerer Entfernung auf eine Leinwand projiziert, arbeitet der 4K Laser Cast mit einer Distanz von gerade einmal 54 Zentimeter. Das Bild wird dabei ebenso nicht auf eine Leinwand, sondern auf einen 100 Zoll großen Schirm mit der sogenannten Fresenel Linse geworfen. Diese Technologie wird auch bei Rückwandprojektionsfernseher eingesetzt. Diese zwei elementaren Unterschiede sorgen dafür, dass der Hisense 4K Laser Cast auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ein hochwertiges Bild projiziert. Der statische Kontrast soll laut Hisense bei 30000:1 liegen und HDR Unterstützung, sowie eine Abdeckung von 116 % gegenüber des üblichen HD TVs, bewirken.
Unglaublich aber wahr
Ein weiterer Punkt der bei Hisense immer wieder thematisiert wird, ist die Langlebigkeit der Produkte. Bei dem 4K Laser Cast wird seitens Hersteller mit einem geringen Wartungsintervall und einer durchschnittlichen Lebenszeit von 20.000 Stunden gelockt. Ob diese angegebenen Daten eintreffen, bleibt abzuwarten. Was allerdings bereits sicher feststeht, ist die Möglichkeit der Anbindung von verschiedensten Geräten über mehrere HDMI Schnittstellen der aktuellen Version HDMI 2.0. Selbst der kabellose Anschluss der Hisense Soundanlage ist mit einer Soundqualität von DTS-5.1 möglich, für die integrierten Smart-Funktionen ist WLAN (802.11ac) integriert. Verfügbarkeit ist voraussichtlich ab Anfang 2017 gegeben.