###Google Analytics## ##Adsense##
Sonntag , 4 Juni 2023
Du bist hier: Startseite » Beamer » Asus P1: Portabler LED-Projektor
Asus P1: Portabler LED-Projektor

Asus P1: Portabler LED-Projektor

 

LED-Projektoren weisen zahlreiche Vorteile gegenüber ihren älteren Glühlampen-Geschwistern auf. So liegt die Lebensdauer einer LED-Beleuchtung um ein Vielfaches höher als die der klassischen Leuchtmittel. Zudem wird weniger Energie benötigt, was sich auch positiv auf die Abwärme auswirkt und auch leisere Lüfter zur Kühlung des Projektors ermöglicht. Zudem sind mit LEDs portable Videoprojektoren realisierbar – und diese müssen nicht ausschließlich für Office-Einsätze genutzt werden sondern eignen sich auch für den Heimkinobereich.

Asus präsentiert mit dem P1 einen solchen portablen LED-Projektor. Erstmalig vorgestellt wurde das Gerät bereits auf der CeBIT im vergangenen Jahr, am 07. April soll es nun zumindest in Japan in den Verkauf gelangen.

Der Verkaufspreis soll laut Asus bei 545 US-Dollar liegen. Mit nur 415 Gramm und einer Größe von 125 x 130 x 33,5 mm handelt es sich um ein sehr schmales und tatsächlich transportables Gerät – der Projektor ist nur ungefähr so groß wie ein CD-Case, wenngleich er natürlich nicht so flach wie ein solches ausfällt. Da die LED sofort mit hoher Leuchtkraft betriebsbereit ist, entfällt eine störende Aufwärmzeit des Projektors – und auch eine Abkühlzeit mit laufendem Lüfter nach der Nutzung entfällt.

Der Asus P1 löst mit 1280 x 800 Pixeln auf und erreicht eine Leuchtstärke von 200 Lumen. Heimkino-Fans in hellen Wohnungen würden sich zwar eine höhere Leuchtkraft wünschen, für den Alltag in abgedunkelten Räumen reichen 200 Lumen allerdings aus. Die Bildgröße soll bereits bei einem Abstand von nur einem Meter zur (Lein-)Wand einer 40-Zoll-Bilddiagonale entsprechen. Der Projektor kann 16,7 Millionen Farben gleichzeitig darstellen, das Kontrastverhältnis liegt bei 2000:1. Zudem bietet der P1 eine automatische Keystone-Korrektur und unterstützt die Formate 16:10, 16:9 sowie 4:3. Mit nur 28db ist das Gerät im Betrieb kaum hörbar. Abspielgeräte lassen sich via Composite und VGA anbinden, zudem ist ein USB-2.0-Port vorhanden.

Über Dennis Ziesecke

Dennis Ziesecke ist tätig als freier Autor für GamersGlobal, Webedia (Gamestar Print, Gamestar Online), Computerbase.de und viele andere bekannte Hardware-Magazine. Gründer und Redakteur von VictoryPoint, der etwas anderen Seite des Internet. Vater von einem wundervollen Sohn und einer nicht minder wundervollen Tochter.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *

*

Scroll To Top