###Google Analytics## ##Adsense##
Sonntag , 4 Juni 2023
Du bist hier: Startseite » Heimkino News » LG-Fernseher unterstützen PayPal
LG-Fernseher unterstützen PayPal

LG-Fernseher unterstützen PayPal

Smarte Fernseher bieten nicht nur die Möglichkeit, eigene Filme über den USB-Port anzuschauen sondern eröffnen auch eine Welt voller Apps und Zusatzfunktionen. In der Theorie zumindest. In der Praxis beschränkt sich die cleverness des Fernsehers oft auf die Möglichkeit mehr oder weniger interessante Gratis-Apps herunterzuladen. Selbst hochkarätige Anwendungen wie Maxdome oder Lovefilm werden aktuell so gut wie nie über den Fernseh-Hersteller abgerechnet sondern erfordern ein zusätzliches Nutzerkonto beim jeweiligen Dienst. Ein Grund dafür dürften die eher durchwachsenen Bezahlmethoden der Smart-TVs sein.

So lassen sich Apps erst nach einer Registrierung beim Hersteller auch in einer kostenpflichtigen Version registrieren – diese Registrierung ist über die Fernbedienung des Fernsehers aber oft eher schlecht durchzuführen. Im Falle von LG geht das Ärgernis noch einen Schritt weiter: Erfolgt eine Registrierung über den PC muss am TV die zur Registrierung genutzte Mailadresse eingegeben werden – was aufgrund eines sehr strikten Zeichenlimits bei den meisten Adressen aber nicht funktioniert. Ärgerlich und vermeidbar. Auch die Eingabe der Nutzerkennung über die Fernbedienung ist kein angenehmes Vergnügen sondern eher ärgerliche Arbeit. Immerhin: Zahlreiche Hersteller bieten Smartphone-Apps zur Bedienung ihrer Fernseher an – auch LG, deren 2013er-Fernseher immerhin eine App mit virtueller Tastatur spendiert bekommen.

Tatsächlich arbeitet LG auch auf anderen Pfaden an der Steigerung der Benutzerfreundlichkeit. Ein Punkt soll die Integration von weiteren Bezahlmethoden für hauseigene Apps auf dem Smart-TV sein. Nicht jeder besitzt eine Kreditkarte, gerade in Deutschland ist die Akzeptanz solcher Karten eher gering. Daher implementiert LG nun PayPal als weiteren Bezahldienst. Dieses einheitliche Bezahlsystem soll zudem Inhalte-Anbieter dazu ermuntern neue Angebote zu erstellen – Angebote die nun auch bequem bezahlt werden können. Dienste wie Maxdome könnten so zumindest theoretisch auch via PayPal direkt über die Smart-TV-Oberfläche des Fernsehers abgerechnet werden. Allerdings werden die Macher dieser Dienste ihre Gewinne wohl auch in Zukunft nur ungerne mit Fernseher-Herstellern teilen wollen, so dass die Zeit der zusätzlichen App-Registrierung noch lange nicht beendet sein dürfte.

Ein universelles Shopsystem wie es Google mit dem Play-Store oder Apple mit iTunes aufbauen konnten, ist im Heimkino allerdings bislang nicht in Sicht. Da wird auch LGs Paypal-Integration nicht helfen, zumal unklar ist, wie viele Kunden ihre PayPal-Daten dem Fernseher anvertrauen werden. In Sachen Sicherheit zeigten sich die Smart-TVs bislang jedenfalls als eher minderbemittelt und Hersteller wie LG scheinen auch nur wenig Interesse daran zu haben, diesen Fakt aus der Welt zu schaffen.

Über Dennis Ziesecke

Dennis Ziesecke ist tätig als freier Autor für GamersGlobal, Webedia (Gamestar Print, Gamestar Online), Computerbase.de und viele andere bekannte Hardware-Magazine. Gründer und Redakteur von VictoryPoint, der etwas anderen Seite des Internet. Vater von einem wundervollen Sohn und einer nicht minder wundervollen Tochter.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *

*

Scroll To Top